Haarausfall ist umkehrbar
Haarwachstum anregen durch bewusste Ernährung
In erster Linie möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie sich bewusst ernähren, denn wie sooft steht die Ernährung an erster Stelle! Es ist sehr wichtig ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass alles, was Sie zu sich nehmen, einen Einfluss auf Ihren Gesundheitszustand hat! Heutzutage nimmt leider ein Großteil der Menschen mehr Füllstoff als nährstoffreiche Nahrung zu sich. Wir verstehen, dass man im stressigen Alltag nicht immer Zeit zum Kochen hat. Aus diesem Grund haben wir für Sie in der Rubrik Nahrungsergänzung viele NATÜRLICHE Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung gestellt.
Nichtsdestotrotz bitten wir Sie, sich verantwortungsbewusst um Ihre Ernährung zu kümmern. Das bedeutet, sich so oft wie möglich von frischem Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten usw. zu ernähren. Des Weiteren ist es wichtig, Fertigprodukte, Fast Food oder Nahrungsmittel, die zu viel Zucker, Salz oder Chemikalien enthalten, zu vermeiden.
Menschen richten ihre Aufmerksamkeit auf diverse Dinge: Mode, Accessoires, ihre Außendarstellung, die Ausstattung ihres zu Hauses… dies könnte man ewig weiterführen. Leider werden aktive Gedanken zum Thema Ernährung oder Gesundheit oftmals vernachlässigt und rücken somit häufig erst dann in den Vordergrund, wenn die ersten Krankheiten auftreten.
Was passiert dann?
Wenn der Punkt erreicht ist, an dem man krank ist, gehen die meisten zum Arzt oder zur Apotheke, um anschließend Medikamente und somit Chemikalien zu sich zu nehmen. Die Medikamente haben sehr oft Nebenwirkungen, die manchmal wiederum andere Symptome oder Krankheiten auslösen können, wodurch eine Art Teufelskreis entsteht. Daher bitten wir Sie nochmal darum, dass Sie ein Bewusstsein dafür entwickeln, wie wichtig die Ernährung für Ihre Gesundheit ist.

|
Haarausfall stoppen – Haarwachstum anregen
Haarausfall kann in jedem Alter eintreffen. Plötzlich wird das Haar dünner- lichter und es kommt zu erhöhtem Haarverlust. Die betroffenen verlieren an Selbstbewusstsein und beginnen den Blick in den Spiegel zu meiden. Jeglicher Versuch das Haar zu Stylen mit diversem Haarwachs- Gel oder Haarspray macht es in den meisten Fällen nur noch schlimmer. Die Patienten beginnen aus Verzweiflung all mögliche Mittel gegen Haarausfall auszuprobieren um ihren Haarausfall zu stoppen und das Haarwachstum anzuregen. Zum größten Teil ohne Erfolg.
Haarausfall sieht einfach nicht schön aus und ist für viele Betroffenen eine Psychische und Körperliche Belastung, die man heutzutage sehr gut behandeln kann. Sie brauchen dazu die richtige Anleitung, wo Sie Schritt für Schritt den Haarausfall stoppen, und das Haarwachstum anregen und beschleunigen.
Schönes, gut gestyltes Haar öffnet so manche Tür! Davon sind immerhin 42 Prozent der deutschen Frauen überzeugt. Zehn Prozent hat ihr Haar sogar erfolgsmäßig „immer weitergebracht“ – so das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Statista-Umfrage. Klar, dass die Sorge groß ist, wenn Haare unplanmäßig ausgehen. Das gilt natürlich auch für Männer. Die leiden zu 80 Prozent am erblich bedingten Haarausfall, mit den typischen Geheimratsecken und der runden, kahlen Stelle am Hinterkopf. Hier hilft, mehr oder minder zuverlässig, die möglichst frühzeitige und dauerhafte Einnahme des Wirkstoffs Finasterid oder die äußere Anwendung von Minoxidil oder Melatonin. Diese Mittel gegen Haarausfall wirken aber nur solange sie verwendet werden! Schwieriger zu ergründen ist: der sogenannte diffuse Haarausfall, der Männer und Frauen gleichermaßen betrifft und viele Ursachen haben kann.
Thiocyanat gegen Haarausfall
Thiocyn Haarserum mit dem körpereigenen Molekül Thiocyanat ist ein aufregend neuer Ansatz beim Versuch, unterschiedlichste Arten des Haarausfalls zu stoppen, den Haarzyklus zu stabilisieren und neues Haarwachstum zu stimulieren. Thiocyn Haarserum kommt ganz ohne hormonelle Inhaltsstoffe aus, ist deshalb sowohl für Männer als auch Frauen geeignet. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
Bestseller
Haarwachstumsphasen
>> Beliebte Blogbeiträge: <<
[/su_animate]
Die Medizin unterteilt Haarausfall in drei Bereiche:
- diffuser Haarausfall
- kreisrunder Haarausfall
- Glatzenbildung
Oftmals beziehen sich die Diagnosen auf hormonell bedingten Haarausfall oder erblich bedingten Haarausfall. In der Regel werden Medikamente – in Form von Alkohol- , Hormon- und/oder Cortisonhaltige Tinktur verordnet – meist ohne Effekt und mit Nebenwirkungen für den Patienten verbunden.
Es sollte daraufhin die Frage gestellt werden, ob die bisher gestellten Diagnosen richtig und vollständig waren, oder ob die Lösung des Haarausfall-Problems vielleicht anderweitig zu suchen ist.
Die naturheilkundliche Sicht auf Haarausfall
Haarausfall ist meist ein Zeichen des Körpers, uns mitzuteilen, dass im Körper Dysbalancen bestehen – so die naturheilkundliche Sichtweise. Ursachen können auf körperliche, aber auch auf psychischer Ebene gesucht werden.
Das dem Haarausfall zugrunde liegende Problem variiert, je nach Stärkegrad des Haarausfalls. Je stärker sich der Haarausfall darstellt, umso schlimmer ist das gesundheitliche Problem. Wichtig ist, die wirkliche Ursache des Haarausfalls herauszufinden, um ihn dauerhaft loszuwerden.
Das Thema erblich bedingter Haarausfall
Nicht immer ist Haarausfall erblich bedingt – auch wenn dies oft angenommen wird. Vielmehr handelt es sich um eine Vererbung schädlicher elterlicher Gewohnheiten, die durch die Kinder übernommen werden.
Wenn Beispielsweise ein Vater, der seine Haare verliert, sehr viel Kaffee trinkt, viel Süßes und gern Fleisch isst, außerdem stark raucht und permanent unter Stress steht, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Sohn sich genau diese Verhaltensweisen auch zu eigen macht und ebenfalls eine Glatze bekommt.
Ist Haarausfall hormonell bedingt?
Wenn die Diagnose hormonell bedingter Haarausfall lautet, so wird die Therapie meist umgehend eingeleitet. Mit Einnahme einer Pille oder Hormonspritzen wird versucht, den Hormonhaushalt zu verändern, oftmals ohne den Menschen als Gesamtsystem zu betrachten und eine Antwort auf die Frage zu finden, warum eigentlich die Hormone aus dem Gleichgewicht geraten sind.
Es sollte als Grund für Haarausfall auch eine eventuelle Übersäuerung des Körpers in Betracht gezogen werden, da der Hormonhaushalt auch immer im Zusammenspiel mit dem Säure-Basen-Haushalt arbeitet. Hierbei stellt eine medikamentöse Behandlung dann keine gute Alternative dar.
Besteht eine Verbindung zur Übersäuerung des Körpers?
Sehr oft ist eine Übersäuerung des Körpers (Azidose) ein Grund für Haarausfall. Durch Ansammlung von Säuren in Gewebe und Blut wird der Säure-Basen-Haushalt des Körpers in negative pH-Werte verschoben. Zusätzlich zum Haarausfall können durch diese Verschiebung weitere gesundheitsrelevante Störungen in diesem Zusammenhang auftreten.